 |
 |
 |
|
|
ethikzentrum.de - Zentrum für Angewandte Ethik |
|
|
Informationsportal Angewandte Ethik - ethikzentrum.de
|
|
|
ACP / Beratung zu Vorsorgedokumente |
|
|
Auf die Seite
acp-thueringen.de LINK
sind alle Inhalte zur individuellen Beratung zu Vorsorgedokumenten umgezogen.
Dazu gehören Beratungen zu Patientenverfügungen, Advance Care Planning (ACP), Prüfung und Registrierung bei der Bundesnotarkammer.
|
|
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
BGH Entscheidung zu Patientenverfügungen |

|
|
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 06.07.2016 sich mit einer Entscheidung (Az. XII ZB 61/16) zu Patientenverfügungen auseinander gesetzt.
Patientenverfügungen müssen nach dieser Entscheidung konkret formuliert sein. Eine globale Äußerung wie "keine lebensverlängernde Maßnahmen" reicht nicht aus.
Damit müssen Patientenverfügungen konkrete Situationen und Behandlungsoptionen enthalten.
Auch zum Text einer Vollmacht stellt der BGH klar, dass die Befugnis klar beschrieben sein muss. Die Formulierung "der Bevollmächtigte soll sich absprechen" begründet kein klares Auftragsverhältnis, bei dem der Bevollmächtigte auch tatsächlich Entscheidungen treffen darf, um den Patientenwillen umzusetzen.
Die Entscheidung finden Sie im Volltext hier. [192 KB]
|
|
|
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu |

|
|
|
|
|
Seminarangebot |
|
|
Das Seminarangebot ist zu finden auf der Homepage der EthikAkademie.de
http://www.EthikAkademie.de
|
|
|
Wir bieten Ihnen |
|
|
 |
Kurzfristige Ethikberatung im konkreten Einzelfall (Mobilnummer 0175 3758375)
|
 |
Informationsmaterial
|
 |
Vorträge
|
 |
Seminare
|
 |
Beratung zu ethischen Fragen in Krankenhäusern, Einrichtungen der stationären Altenhilfe, Pflegediensten, Hospizen (allgemein: Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens)
|
 |
Vorbereitung der Gründung eines Ethik-Komitees oder einer anders benannten Gruppe zur konkreten Ethikberatung in der Einrichtung / Organisation (siehe Projektbericht HDZ NRW)
|
 |
Schulung nach Einrichtung eines Ethik-Komitees
|
 |
Unterstützung bei der Akzeptanz von Ethikberatung in der Einrichtung
|
 |
Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
|
 |
Schulungen zu medizinethischen Themen (u.a. Fragen am Lebensbeginn, Fragen der Allokation, Patientenverfügung, Entscheidungen am Lebensende)
|
|
|
|
Kurse zu Ethikberatung |
|
|
Die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) hat den Qualifizierungskurs zu Ethikberatung im Gesundheitswesen begutachtet. Dabei wurde das Konzept und die Ausgestaltung überprüft und für das Zertifizierungsverfahren der AEM unter der Nummer 001/2017 anerkannt.
Die AEM hat unseren Kurs am 14.02.2018 als ersten Kurs überhaupt anerkannt.
Wir freuen uns über diese Anerkennung unseres Schulungsangebots.
|
|
|
Lehrvideos Ethikberatung |
|
|
In Zusammenarbeit mit dem Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ) sind Lehrvideos zur Klinischen Ethikberatung entstanden, die Sie bestellen können.
Die Videos enthalten eine vollständig dokumentierte ethische Fallbesprechung (Ethik-Fallberatung) von der ersten Wahrnehmung des Konflikts auf Station bis zum Beratungsergebnis.
Die Videos geben einen Einblick in die Organisation und Arbeitsweise eines Klinisches Ethik-Komitees und stellen Empfehlungen zu dessen Zuständigkeiten dar. Interessierte Entscheidungsträger erhalten Hinweise zur erfolgreichen Implementierung. Engagierte Menschen aus Krankenhäusern können mit den Hinweisen der Videos fundiert mit ihrer Betriebsleitung über die Notwendigkeit der Implementierung klinischer Ethikberatung ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen finden Sie unter LINK
|
|
|
Wir sind in Erfurt (Thüringen) aktiv, kommen aber auch gern zu Ihnen.
Die bundesweit einmalige Liste Vorsorglicher Verfügungen (Patientenverfügungen) ist als Verfügungsliste in diesem Webangebot verfügbar.
Information zur Umsetzung des Patientenwillens: Urteil des Bundesgerichtshofs zur Zulässigkeit des Behandlungsabbruchs vom 25.06.2010
Beachten Sie bitte die aktualisierte Veröffentlichungsliste.
Die Fachgesellschaft zu Medizinethik ist die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM).
|
Druckbare Version
|